Abfluss

Abfluss, Durchfluss und Zufluss (wissenschaftlich/mathematische Abkürzung Q) ist in der Hydrologie das Wasservolumen, das ein vorgegebenes Einzugsgebiet unter der Wirkung der Schwerkraft innerhalb einer bestimmten Zeit verlässt bzw. darin eintritt, also ein Volumenstrom. In der Hydrogeologie wird als Abfluss nach DIN 4049-1 ein als sich unter dem Einfluss der Schwerkraft auf und unter der Landoberfläche bewegendes Wasser bezeichnet.[1] Die Verwendung des Begriffes weicht in der Praxis in der hydrogeologischen, hydrologischen und hydrographischen Fachliteratur zum Teil aufgrund unterschiedlicher Bezugs- und Betrachtungsgrößen voneinander ab. Die DIN 4049-3 Hydrologie – Teil 3 definiert den Abflussbegriff und die dazugehörigen Komponenten allgemeingültig.[2]

  1. Deutsches Institut für Normung e .V. (DIN): DIN 4049-1 Hydrogeologie; Grundbegriffe. DIN-Taschenbuch 211, Beuth-Verlag, Berlin 1994, S. 210–212.
  2. Deutsches Institut für Normung e. V. (DIN): DIN 4049-3 Hydrogeologie - Teil 3: Begriffe zur quantitativen Hydrologie. DIN-Taschenbuch 211, Beuth-Verlag, Berlin 1994, S. 242ff.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search